Ein Foto der Gerberei Trautwein früher

"HANDWERKSKUNST SEIT ÜBER 350 JAHREN"

TRADITIONSGERBEREI

Durch die Weitergabe von Wissen und Techniken bleibt die Tradition der Gerberei lebendig. Die jahrhundertalte Handwerkskunst ermöglicht es TRAUTWEIN, Leder und Felle von höchster Qualität und Einzigartigkeit herzustellen. Das Handwerk basiert auf einem uralten, sorgfältig gehüteten Geheimrezept.

Schwarzwald mit aufsteigendem Nebel

"VOM SCHÄFER BIS ZUM KUNDEN"

HERGESTELLT IM SCHWARZWALD

TRAUTWEIN ist fest im Schwarzwald verwurzelt. Nur hier in Deutschland, im täglichen Kontakt mit Fellen, Mitarbeitern und Technik, reifen Leder und Felle zu begehrten Produkten. Diese lokale Verankerung ermöglicht die Begleitung der Felle vom Schäfer bis zum Kunden und garantiert die überlegene TRAUTWEIN-Qualität.

Ein Gerber hängt gegerbtes Leder zum Trocknen auf

"HÖCHSTE QUALITÄT DURCH ÜBER 100 HANDGRIFFE PRO FELL"

QUALITÄTSVERSPRECHEN

Die hohe Qualität der Trautwein-Produkte ist das Ergebnis eines aufwendigen Prozesses. Bis zu 100 Mal wird ein Fell während mehr als 50 Arbeitsgängen in die Hand genommen und es dauert 3-6 Monate bis zum Verkauf. Jeder Arbeitsschritt wird sorgfältig und präzise durchgeführt, um den hohen Ansprüchen gerecht zu werden und trägt zur herausragenden TRAUTWEIN-Qualität bei.

Ein altes Foto, auf dem vier Männer Häute für die Gerbung vorbereiten.

"MEISTERGERBEREI MIT LIEBE ZUM LEDER UND FREUDE AM FELL"

KUNSTHANDWERK MIT LEIDENSCHAFT

Trautwein versteht sich als Meistergerberei mit Liebe zum Leder und Freude am Fell, nicht als industrielle Produktionsstätte. Die Leidenschaft für das Handwerk zeigt sich in jedem Arbeitsschritt. Diese Begeisterung verleiht Trautwein-Produkten ihre unvergleichliche Qualität. Kunden, die Wert auf das Besondere legen, schätzen die Naturerzeugnisse von Trautwein genau aus diesem Grund.

Carl-Friedrich Trautwein, Gerber in 13. Generation steht in seiner Fellstube.

Gerber in 13. Generation

CARL-FRIEDRICH TRAUTWEIN

Carl-Friedrich Trautwein ist ein deutscher Gerbermeister und Geschäftsführer der Gerberei Trautwein GmbH in Schiltach im Schwarzwald. Er führt das Familienunternehmen in der 13.Generation und setzt damit eine über 350-jährige Tradition fort.

Nach seiner Ausbildung zum Pelzveredler in Staufen und dem Abschluss als Ledertechniker an der Westdeutschen Gerberschule in Reutlingen sammelte Carl-Friedrich Trautwein Berufserfahrung in einer hessischen Gerberei, bevor er in den Familienbetrieb zurückkehrte. Unter der Leitung von Carl-Friedrich Trautwein hat sich das Unternehmen erfolgreich an die Anforderungen des Marktes angepasst und legt großen Wert auf Umweltbewusstsein und verarbeitet hauptsächlich Felle von Tieren aus der Region Baden-Württemberg.

Carl-Friedrich Trautwein ist nicht nur ein leidenschaftlicher Handwerker, sondern auch ein Naturfreund. Zu seinen Hobbys zählen Jagen, Fischen, Imkern und Segeln. Sein Sohn Laurenz hat ebenfalls eine Ausbildung zum Gerber abgeschlossen, was die Möglichkeit eröffnet, das die Familientradition in Zukunft fortgesetzt wird.