ABLAUF - LOHNGERBUNG

  • 1. VORBEREITUNG

    GERBAUFTRAG-FORMULAR ausfüllen. Rohfell wie HIER erklärt vorbereiten und zusammen mit Formular an uns versenden.

  • 2. GERBUNG

    Fell wird zur gewünschten Gerbmethode (Schaffell) sortiert und der Gerbprozess startet. Dies dauert ca. 6 Monate.

  • 3. WEITERVERARBEITUNG

    Nach Wunsch verarbeiten wir Ihr gegerbtes Fell weiter zu Doppellfellen, Kinderwagenauflagen und mehr!

  • 4. VERSAND

    Ihr fertiges Fell wird zusammen mit der Rechnung an Sie zurückgeschickt.

    PREISLISTE

  • WICHTIG

    GERBAUFTRAGS-FORMULAR

    Wird unbedingt zum Bearbeiten des Gerbauftrags benötigt und muss zusammen mit dem Rohfell versendet werden.

  • WEITERVERARBEITUNG

    Gerne verarbeiten wir Ihr Schaffell nach dem Gerben zu Doppelfellen, Kinderwageneinlagen und vielem mehr! HIER geht's zu den Weiterverarbeitung-Möglichkeiten.

  • Füße auf einem kuscheligen Schaffell
  • Unsere aktuelle Preisliste für Lohngerbungen

UNSERE GERBMETHODEN

*Wählen Sie für Schaffelle Ihre gewünschte Gerbmethode aus. Alle anderen Felle werden mit der Alaungerbung gegerbt.

  • ALAUN-GERBUNG

    Eine der ursprünglichsten Gerbungen, weil alle verwendeten Stoffe in der Natur vorkommen. Unser Alaun wird aus ungarischen Salzseen gewonnen. Bei dieser Gerbung fällt kein Abwasser an, da die Felle auf der Fleischseite von Hand eingerieben werden. Die alaungegerbten Felle sind reinigungsbeständig, jedoch nicht mit Wasser waschbar.

  • PFLANZLICHE GERBUNG

    Die umweltfreundliche und sanfte Gerbmethode mit Mimosa oder Tara führt zu weichem, geschmeidigem und langlebigem Leder. Da pflanzlich gegerbtes Fell keine chemischen Rückstände enthält, gilt es als sehr hautfreundlich und ist besonders für Personen mit empfindlicher Haut oder Allergien geeignet. Die Felle gelten als fleckenbeständig, jedoch nicht waschbar.

  • RELUGAN-GERBUNG (WASCHBAR)

    Dieser Gerbstoff bindet sich so fest an die Haut, dass er nur noch chemisch abspaltbar ist. Wird heute in fast allen Bereichen der Lederindustrie als „Chromersatz“ eingesetzt. Färbt die Wolle leicht gelb, was ein Markenzeichen von Medizinalfellen ist. Ökologisch unproblematisch, denn Relugan bindet sich beim Gerben an Eiweiße im Abwasser. Die Felle sind waschbar.

LOHNGERBUNG FAQ'S

Ja! Rohfelle können auch persönlich bei unserer Gerberei abgegeben werden. Beachten Sie bitte unsere Öffnungszeiten.

Leider können wir den Posteingang des Fells bei uns nicht bestätigen, da dies einen erheblichen Mehraufwand darstellt. Wir bitten Sie daher, Ihre Sendungsnummer gut aufzubewahren und mithilfe der Sendungsverfolgung selbst zu überprüfen, ob das Fell zugestellt wurde.

Ja, Sie bekommen nach der Gerbung genau Ihr Fell zurückgeschickt. Ihr Fell bekommt zur Zuordnung schon vor dem Gerben eine Zahlenkombination auf die Lederseite gestempelt.

Zum Salzen des rohen Felles empfehlen wir möglichst feines Salz wie Koch-, Futter- oder Siedesalz.

Bitte unbedingt vor dem Einfrieren gut mit Kochsalz einreiben, damit im Falle eines Auftauens beim Versand die Felle konserviert bleiben. Werden mehrere Felle gefroren versendet - bitte im Vorfeld bei uns ankündigen, damit diese direkt weiterverarbeitet werden können.

Nein, diese können beim Entfleischen der Felle eher noch größer werden! Bitte überlegen Sie gut, ob sich so ein Fell lohnt zu gerben.

Nein, die Felle müssen grundsätzlich abgebalkt (gestreift) sein.

Bitte in jedem Fall die Haut erstmal auskühlen lassen, bevor man sie in eine rote Kiste packt. Der Grund dafür: die Haut hat im frischen Zustand 37°C und wenn diese ca. 30 kg in eine Kiste gepackt werden dauert es sehr lange bis die Temperatur sinkt. In dieser Zeit können sich die Bakterien wunderbar ausbreiten und dafür sorgen, dass Teile des Felles zerstört werden.

Ja, es macht einen sehr großen Unterschied, ob ein Lamm bereits einmal geschoren wurde oder nicht. 

Es gilt immer die Regel: 

  • Hohe Wolle/ viel Wolle = dünnes Leder. 
  • Niedrige Wolle (5-6 cm) = dickes und festes Leder und damit stabiler

Zu hohe und überständige Wolle kann zu Löchern in der Haut und zum späteren Ablösen der Wolle führen.

KONTAKT BEI FRAGEN