
Handwerkskunst Gerben: Gerbmethoden im Überblick
Teilen
Gerbmethoden: unsere traditionellen Verfahren für hochwertige Schaffelle und Leder
Um langlebige und hochwertige Produkte zu erhalten, spielt die richtige Methode beim Gerben eine große Rolle. In unserer Manufaktur im Schwarzwald setzen wir auf verschiedene innovative und traditionelle Gerbverfahren, die verschiedene Eigenschaften bieten:
Alaun-Gerbung
Die Gerbung mit Alaun gilt als eine der ältesten Gerbmethoden und nutzt natürliches Alaun, das aus ungarischen Salzseen gewonnen wird. Die Felle werden von Hand auf der Fleischseite eingerieben, was die Gerbung besonders schonend und umweltfreundlich macht, da kein schädliches Abwasser entsteht. Alaungegerbte Felle sind reinigungsbeständig, jedoch nicht mit Wasser waschbar.
Relugan-Gerbung
Der Relugan-Gerbstoff bindet sich fest an die Haut, sodass dieser nur noch chemisch abspaltbar und dadurch ökologisch unbedenklich ist. Relugan-Felle sind die einzigen echten Felle, die sogar in der Waschmaschine gewaschen werden können. Sie gelten als besonders strapazierfähig und pflegeleicht. Die leicht gelbliche Verfärbung der Wolle ist ein typisches Merkmal der sogenannten Medizinalfellen.
Pflanzliche Gerbung
Für die pflanzliche Gerbung kommen verschiedene natürliche Pflanzenextrakte zum Einsatz, die das Gerbverfahren besonders ökologisch und nachhaltig machen. Das Fell wird bei Verwendung folgender Materialien schonend gegerbt:
- Tara: Unser Tara-Gerbstoff stammt aus der ständig nachwachsenden Fruchthülse des Tarabaumes, der in Peru und Brasilien angebaut wird.
- Mimosa: Der Mimosa-Gerbstoff wird aus Extrakten der ständig nachwachsenden Rinde des Akazienbaumes gewonnen, der in Südafrika wächst.
- Kastanienholz: Holz-Extrakte aus Südeuropäischen Kastanienbäumen
- Rhabarber: Wurzelextrakt der Rhabarberpflanze, die in Ostdeutschland in großen Plantagen angebaut wird.
Sämischgerbung
Die Sämischgerbung gilt als besonders spezielle und traditionelle Gerbmethode. Die äußerst seltene und meisterhafte Technik wird deutschlandweit nur noch von unserer Gerberei TRAUTWEIN praktiziert wird. Bei der aufwändigen Methode wird hauptsächlich hochwertige Tran von französischen Atlantikdorschen verwendet, dessen hoher Jodanteil die Eiweißfasern der Tierhaut in feinste Lederfasern verwandelt. Dabei entstehen Leder von extremer Weichheit, einzigartiger Hautverträglichkeit und samtigem Griff. Die jahrhundertealte Handwerkskunst wird seit über 350 Jahren praktiziert. Da sie ohne Chemikalien auskommt, gilt sie als besonders umweltverträglich und steht für höchste Qualität “made in Germany”.
Die Wahl der Gerbmethode
Die verschiedenen Gerbtechniken beeinflussen Optik, Beschaffenheit und Pflegeaufwand der Felle maßgeblich. Während Relugan-Felle besonders pflegeleicht und waschbar sind, haben pflanzlich gegerbte Felle eine besonders gute Hautverträglichkeit. Alaungerbung steht für hohe Umweltfreundlichkeit und die seltene Sämischgerbung bietet eine unübertroffene Weichheit und Hautverträglichkeit.
Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der behutsamen Gerbung von Schaffellen. Mit höchster Handwerkskunst und nachhaltigen Verfahren garantieren wir Felle, die durch ihre außergewöhnliche Qualität, Weichheit und Hautverträglichkeit überzeugen. Unser Ziel ist es, Ihnen langlebige, natürliche Produkte anzubieten, die höchste Ansprüche an Qualität und Umwelt erfüllen.